11.02.2025
Demokratie braucht deine Stimme
Die politische Landschaft verändert sich – und nicht zum Guten. Mit dem Erstarken rechter und queerfeindlicher Parteien wie der AfD stehen unsere Rechte und Freiheiten zunehmend unter Druck. Errungenschaften, für die Generationen gekämpft haben, sind nicht selbstverständlich, sondern müssen aktiv verteidigt werden. Jede Wahl ist eine Entscheidung darüber, ob wir eine Gesellschaft der Vielfalt und Akzeptanz erhalten oder ob wir zulassen, dass Hass und Ausgrenzung wieder Raum greifen. Deshalb zählt jede einzelne Stimme.
Ein starkes Zeichen gegen den Rechtsruck
Die queere Community hat eine immense politische Kraft – doch sie entfaltet sich nur, wenn wir sie nutzen. Ein hoher Wahlverzicht spielt genau den Parteien in die Hände, die unsere Existenz leugnen, unsere Rechte einschränken oder uns zurück in Unsichtbarkeit drängen wollen. „Wähl Liebe“ ist mehr als ein Slogan – es ist ein Aufruf, demokratische Kräfte zu stärken und dem Rechtsruck entschlossen entgegenzutreten. Wer schweigt, überlässt das Spielfeld denen, die lautstark hetzen.
Unsere Zukunft liegt in unseren Händen
Diese Wahl ist keine Nebensache, sondern eine Weichenstellung für unsere Zukunft. Unsere Community verdient eine Politik, die uns schützt, repräsentiert und ernst nimmt. Deshalb ist es unsere Verantwortung, demokratisch wählen zu gehen – für uns selbst, für kommende Generationen und für eine Gesellschaft, die Vielfalt als Stärke begreift. Geh wählen. Wähl Liebe. Jede Stimme zählt.
Das gilt natürlich auch für alle nicht queeren Menschen. Die Demokratie muss in der überwiegenden Mehrheit bleiben. Am Beispiel der letzten Woche ist klar zu erkennen, wie sich die Mehrheiten plötzlich verschieben können. Die demokratischen Parteien müssen die Hoheit über die Grundgesetzänderungen behalten. Manche Parteien, auch wenn sie zunächst demokratisch erscheinen, sind Wackelkandidat*innen.