BobBeaman & Harry Klein präsentiert
KLASSIK & KLUB
live: EIN ENSEMBLE DER MÜNCHNER
PHILHARMONIKER
Musiker:
KAI RAPSCH Oboe und Englischhorn
CLÉMENT COURTIN Violine
BEATE SPRINGORUM Viola
DAVID HAUSDORF Violoncello
live: JOHANNES ÖLLINGER Gitarre
VJ: JANDOON & PROXIMAL München
Fr. 15.05.2015 im BobBeaman
live: DAS QUARTET DES MÜNCHENER KAMMERORCHESTER
Musiker:
DIANA TISHCHENKO Violine
MAX PETER MEIS Violine
KELVIN HAWTHORNE Viola
BRIDGET MACRAE Violoncello
live: MARTINA KOPPELSTETTER Gesang
live: GEORG GLASL Zither
Erneut präsentiert Klassik & Klub klassische Musik im zeitgemäßen Rahmen. Außerhalb des Konzertsaals wird die Musik in der entspannten und kommunikativen Atmosphäre eines Clubs aufgeführt und begeistert sowohl die Clubgäste als auch etablierte Konzertbesucher.
Dieses Jahr spielt am 13.05.2015 im Harry Klein der Gitarrist Johannes Öllinger die Stücke 3 Tentos von Hans Werner Henze und Chaconne von J. S. Bach. Ein Ensemble der Münchner Philharmoniker gibt Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Jean Francaix zum Besten. Am 15.05.2015 präsentiert das BobBeaman Georg Glasl an der Zither. Er spielt Viergesänge der ersten Engel DW 15 von Bernhard Lang und wird gesanglich begleitet von Martina Koppelstetter. Das Quartett des Münchener Kammerorchesters spielt das Streichquartett Nr. 8 Elegie und Polka für Streichquartett von Dmitri Schostakowitsch.
Johannes Öllinger
Der Münchner Gitarrist Johannes Öllinger studierte an den Musikhochschulen in Berlin und Würzburg und spielt als Solist und Kammermusiker, in Ensembles, Orchestern und Musiktheaterproduktionen. Der preisgekrönte Musiker ist regelmäßig Gast bei verschiedenen Ensembles wie dem Staatsorchester Stuttgart, dem Sinfonieorchester des BR und dem Bayrischen Staatsorchester. Seit 2005 ist er kontinuierlich als Darsteller und Musiker an den Musiktheaterproduktionen der andreas bode company beteiligt und arbeitete mit den Regisseurinnen Anna Malunat und Florentiene Klepper.
Ein Ensemble der Münchner Philharmoniker
Die Münchner Philharmoniker sind ein Orchester von internationalem Rang. Als „Orchester der Stadt“ sind sie lokal, national und international präsent. Das Ensemble besteht aus den ausgewählten Künstlern Kai Rapsch an der Oboe und Englischhorn, sowie den Streichern Clément Courtin, Beate Springorum, und David Hausdorf.
Georg Glasl
Musikförderpreis Gewinner Georg Glasl absolvierte sein Musikstudium in München und Salzburg. Neben Auftritten auf Festivals und renommierten Konzertreihen, kann Glasl Zusammenarbeiten mir zahlreichen Komponisten, wie Violeta Dinescu, Georg Friedrich Haas und Wilfried Hiller vorweisen. Neben seinen Auftritten ist Georg Glasl Professor für Zither an der Hochschule für Musik und Theater in München, sowie Initiator und künstlerischer Leiter des Zither-Festivals, welches in München stattfindet.
Martina Koppelstetter
Seit ihrem Studium an der Musikhochschule in München arbeitet die Mezzosopranistin als freischaffende Gesangssolistin im nationalen und internationalen Opern- und Konzertbereich. Ihre besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der Alten Musik und zeitgenössischen Werken, mit deren Uraufführung sie regelmässig betraut wird, zB in Konzertreihen des BR und NDR oder bei der Biennale für neues Musiktheater, München. Martina Koppelstetter hat ausserdem eine Dozentur für Ariengestaltung an der Theaterakademie August Everding inne.
Das Quartett des Münchener Kammerorchester
Seit mehr als 60 Jahren gilt das Münchener Kammerorchester als Modellfall in der deutschen Orchesterlandschaft. Mehr als siebzig Uraufführungen hat das Orchester bereits zu Gehör gebracht. Das Quartett des Münchener Kammerorchesters setzt sich aus den Streichern Diana Tishchenko, Max Peter Meis, Kelvin Hawthorne und Bridget MacRae zusammen.
Diese Veranstaltung wird unterstützt vom Kulturreferrat der Landeshauptstadt München und dem Bekleidungshaus Konen.
http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kulturreferat.html
https://www.konen.de/
Ende: 13.05.2015 21:00
Kosten: 15€ / 20€ Combiticket - 12/16€ Studenten
Adresse
Harry Klein
Sonnenstraße 8
80331 München
Deutschland