07.04.2025
Nie wieder still – Queer History is Resistance
Queere Geschichte ist gelebter Widerstand – sie erzählt von Mut, von Unbeugsamkeit und von Gemeinschaft. In Zeiten, in denen queere Menschen kriminalisiert, pathologisiert oder unsichtbar gemacht wurden, haben sich viele gewehrt: laut, kreativ und entschlossen. Diese Kämpfe – vom Widerstand in der Compton’s Cafeteria über den Stonewall-Aufstand bis hin zu den ersten CSDs in Deutschland – sind keine Randnotizen. Sie sind das Fundament unserer heutigen Freiheit.
Doch unsere Geschichte endet nicht in den 70ern oder 80ern. Auch heute ist queeres Leben politisch. Es sind die fortwährenden Kämpfe um Selbstbestimmung, Anerkennung, körperliche Unversehrtheit und Schutz vor Gewalt, die unsere Bewegung prägen. Erinnern heißt daher nicht nur zurückschauen – es bedeutet auch, unsere heutigen Forderungen aus der Geschichte heraus zu verstehen und zu stärken.
„Nie wieder still“ ist ein Versprechen an uns selbst – und an alle, die vor uns gekämpft haben. Es ist ein Aufruf, die Geschichten queerer Pionier*innen weiterzutragen und selbst aktiv zu werden. Denn Widerstand beginnt oft dort, wo Menschen nicht länger schweigen. Unsere Geschichte lebt, wenn wir sie erzählen – laut, sichtbar und stolz.